Zu Produktinformationen springen
1 von 4

Gagliole

Gagliole Pecchia Chianti Classico Gran Selezione DOCG (vormals Colli della Toscana Centrale IGT)

Gagliole Pecchia Chianti Classico Gran Selezione DOCG (vormals Colli della Toscana Centrale IGT)

Jahrgang
Flaschenformat

Artikelnummer: 111220418FL

Normaler Preis 110,00 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis 110,00 EUR
Inhalt 0,75 l 146,67€ l
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern. zzgl. Versand

Niedriger Lagerbestand: 11 verbleibend

Vollständige Details anzeigen

Kurz & gut von Nina in Chianti

Kurz & gut von Nina in Chianti

Fact Sheet

Jahrgang
Cuvée
Ausbau
Gärung in Stahltanks, Reife zu je einem Drittel im Stahltank, großes Eichenholzfass und Barriques
Alkoholgehalt in %
Säure in g/L
pH-Wert
Trockenextrakt in g/L
Restzucker
Produktionsmenge in Flaschen
Empfohlene Serviertemperatur
ca. 18° C
Geschätzte Lagerfähigkeit
Geschmack / Süßegrad
trocken
Weinart
Rotwein
Chianti Classico Kategorie
Chianti Classico Gran Selezione DOCG, IGT "SuperTuscan"
Allergene
enthält Sulfite
Best Before

Nährwertangaben

Brennwert Kj in kj
Brennwert Kcal in Kcal
Fett in g
Davon gesättigte Fettsäuren in g
Davon mehrfach ungesättigt in g
Kohlenhydrate in g
Davon Zucker in g
Eiweiß in g
Salz in g
Ballaststoffe in g
Hinweis
Alkoholgehalt in %
Allergene
enthält Sulfite
Bezeichnung (Titel)
Gagliole Pecchia Chianti Classico Gran Selezione DOCG (vormals Colli della Toscana Centrale IGT)
Herkunftsland
Italien

Noch Fragen?

Story zu Gagliole Pecchia Chianti Classico Gran Selezione DOCG (vormals Colli della Toscana Centrale IGT) erfahren?

Gagliole Pecchia IGT

Der Pecchia Colli della Toscana Centrale IGT: Eine Sangiovese-Rarität in Reinkultur

Der Pecchia Colli della Toscana Centrale IGT ist ein hundertprozentiger „Panzanese“ – denn die Trauben dafür stammen allesamt von den Lagen, die in einer Höhe von 500 Metern den nordwestlichen Rand des berühmten Conca d’Oro über La Valletta bilden. Und: Der Pecchia ist darüber hinaus ein Sangiovese in Reinkultur. Eine weitere Tatsache, die diesen Wein so besonders macht, ist die Anwendung der „Vinificazione integrale“. Diese besondere Vinifikation wurde im Jahr 2002 von der ältesten Küferei Frankreichs – der Tonnellerie Baron – entwickelt. Dabei werden die Trauben zuerst sanft entstielt, am Rüttelpult in mehreren Schritten sortiert und gelangen anschließend direkt in das spezielle Barriquefass. Hier finden sämtliche Gärprozesse statt. Und: Die Fässer werden dabei mehrmals am Tag gedreht, um für einen ständigen Kontakt von Saft, Schalen, Kernen und Fass zu sorgen. Im Unterschied zu herkömmlichen Gärmethoden ist die Temperatur im Fass niedriger und sehr konstant. Der Pecchia – übrigens ein alt-toskanischer Begriff für Biene – verbleibt für mindestens 18 Monate im Barrique und dann noch mindestens ein Jahr in der Flasche. Ziel dieser Methode ist es, Körper, Dichte und Komplexität des Weines zu verstärken. Mit großem Erfolg:  Nachdem das Verfahren auf Gagliole erstmals im Jahr 2011 angewendet wurde, wurden bereits im Jahr 2013 weitere 25 dieser besonderen Fässer angeschafft. Allerdings kommt diese Vinifikationsmethode nur in Jahren mit der allerbesten Traubenqualität zur Anwendung. Deshalb ist der Pecchia eine absolute Rarität: Vom Jahrgang 2013 wurden beispielsweise nur 946 Flaschen produziert. Also: Schnell eine Flasche oder gleich mehrere sichern und am besten noch nach der Markteinführung bis zu zehn Jahre Ruhepause gönnen, dann wird man mit der schönsten Trinkreife belohnt!

Vom leichten Weißwein bis zum roten Top-Tropfen

Weißweine sind im Chianti eher eine seltene Angelegenheit. Umso überraschender ist es, dass Gagliole gleich zwei Weißweine im Sortiment hat: Nämlich den Biancolo und den Il Bianco. Der Biancolo ist dabei der leichtere der beiden Weißen, gut gekühlt ein idealer Begleiter durch einen lauen Sommerabend aber auch für leichte Vorspeisen. Etwas mehr Substanz und Kraft hat der Il Bianco, eine Cuvée aus den Rebsorten Chardonnay, Malvasia und Procanico, vorzuweisen. Die Hauptdarsteller im Sortiment sind aber ohne Zweifel – und typisch für die Toskana – die Rotweine: Den Grundstock des Sortiments bildet ganz klassisch der Chianti Classico mit dem Beinamen Rubiolo – was eine Hommage an die vielen Rosen auf Gagliole und La Valletta sein soll. Darüber hinaus finden sich im Sortiment der Valletta Colli della Toscana Centrale IGT, der im Verhältnis 50:50 aus Sangiovese und Merlot gekeltert wird, der Gagliole Toscana IGT, eine Cuvée aus 90 Prozent Sangiovese und zehn Prozent Cabernet Sauvignon, sowie der Pecchia Colli della Toscana Centrale IGT, der zu hundert Prozent aus Sangiovese Trauben aus Panzano mit der „Vinificazione integrale“ hergestellt wird. Ohne Zweifel der Top-Wein aus dem Hause Gagliole. Abgerundet wird die Produktpalette durch ein Olio Extra Vergine, das aus Frantoio-, Leccino- und Moraiolo-Oliven gepresst wird – natürlich kaltgepresst.

Antico Podere Gagliole in Castellina: Ein italienisches Stück vom Paradies

Im Jahr 1990 hat die Schweizer Familie Bär-Bettschart das Weingut Antico Podere Gagliole, das im Herzen des Chianti Classico in Castellina liegt, gekauft. Und wie kommt ein Schweizer darauf, ein italienisches Weingut zu kaufen? Das ist leicht erklärt: Monika hat in jungen Jahren ihre Ferien in Castellina verbracht und hat sich dabei in dieses Fleckchen Erde verliebt und später in Thomas... Erst nach ihrer Heirat haben sie Gagliole erworben. Ihren Lebensmittelpunkt hat die Familie nach wie vor in Zürich – ihren „Herzensmittelpunkt“ aber in der Toskana. Zu Beginn wurden die Weinberge an die umliegenden Weingüter verpachtet. Erst vor rund zehn Jahren wurde die Idee in die Tat umgesetzt, unter den Symbolen der Familie – Zirkel und Waagbalken – Wein zu keltern und zu verkaufen. Im Jahr 2011 kaufte Thomas Bär mit La Valletta ein weiteres Weingut. Dieses zehn Hektar große Anwesen liegt in Panzano in Chianti. Dadurch verfügt Gagliole nun über insgesamt 20 Hektar Grund, die allesamt nachhaltig bewirtschaftet werden.

Gagliole in Castellina & La Valletta in Panzano: Zwei Wein-Welten auf höchstem Niveau

Zehn der insgesamt 20 Hektar Grund, die von Gagliole bewirtschaftet werden, erstrecken sich rund um das Anwesen in Castellina selbst. Hier sind es die terrassenförmig angelegten Weinberge, die dem Besucher sofort ins Auge stechen. Dazwischen spenden den Reben immer wieder Olivenbäume kühlenden Schatten und ständige Winde sorgen für eine gute Durchlüftung. Und auch Rosenstöcke findet man immer wieder im Weinberg. Das sieht nicht nur wunderschön aus, sondern sorgt auch für ein ökologisches Gleichgewicht. Im hier vorherrschenden Galestro-Boden, der aus lockeren Gesteinsschichten besteht, können die Rebstöcke tiefer wurzeln. Das Ergebnis: mineralisch-elegante Weine. Weitere zehn Hektar Rebfläche befinden sich am nordwestlichen Rand des berühmten Conca d'Oro in Panzano. Dieses Tal ist für sein Mikroklima, das sich besonders für den Weinbau eignet, bekannt. Die Lagen von La Valletta bekommen fast den ganzen Tag Sonne und werden gleichzeitig von kühlen Winden umspielt – die perfekten Voraussetzungen für die zwei bis fünfundvierzig Jahre alten Reben. Der Lehmböden, der mit vielen Steinen durchsetzt ist, sorgt für die Struktur und Kraft der Weine. Und noch ein Geheim-Tipp: Im Luxury Bed & Breakfast La Valletta lassen sich unvergessliche Urlaube verbringen – und fragen Sie nach der Rosenmarmelade!

Wo liegt Gagliole?

In Italien, in der Region Toskana, im Gebiet Chianti Classico, in Panzano in Chianti, Castellina in Chianti

Wem gehört Gagliole?

Monika und Thomas Bär-Bettschart

Wer berät Gagliole in önologischen Fragen?

Wer berät Gagliole in agronomischen Fragen?

Giulio Carmassi

Wie groß ist ungefähr die Rebfläche von Gagliole?

Insgesamt 20 ha, davon 10 ha in Castellina in Chianti und 10 ha in Panzano in Chianti

Welche Bodenarten kommen auf Gagliole hauptsächlich vor?

Konglomerat

Wie ist die Ausrichtung der Hanglagen von Gagliole?

Süden, Südwesten

Wie hoch liegen die Weinberge von Gagliole?

450 - 480 Meter ü.d.M.

Wie hoch ist die Dichte der Reben auf Gagliole?

5.000 Rebstöcke pro ha

Welches System zur Erziehung der Reben ist am häufigsten in Gagliole zu finden?

Kordon

Gagliole

Seit 1990 gehört das Weingut Antico Podere Gagliole der Schweizer Familie Bär-Bettschart. In Castellina und seit 2011 auch in Panzano verbinden sie Gastfreundschaft und exzellenten Weinbau. Alessia Riccieri, das Herz des Teams, begrüßt Besucher mit Leidenschaft und teilt spannende Einblicke in die Welt der Weine. Ein Ort, der Tradition, Qualität und Herzlichkeit vereint!

Alles über Gagliole erfahren

Finden statt Suchen

Ich mache es Dir leicht! Statt ewig zu suchen, findest Du bei mir alles auf den Punkt gebracht: In meinen Kategorien und Gruppen habe ich ähnliche Produkte clever zusammengefasst. Egal, was Du suchst – hier entdeckst Du es mit nur ein paar Klicks. Schau Dich um, stöber durch die Gruppen oder Weingüter und finde genau das, was Du brauchst. Schnell, einfach, übersichtlich – so wie es sein soll!

Mehr über Nina in Chianti erfahren

Bianco & Rosato

Finden statt Suchen

Chianti Classico

Finden statt Suchen

Chianti Classico Riserva

Finden statt Suchen

Chianti Classico Gran Selezione

Finden statt Suchen

SuperTuscans

Finden statt Suchen

Bianco & Rosato

Finden statt Suchen

Chianti Classico

Finden statt Suchen

Chianti Classico Riserva

Finden statt Suchen

Chianti Classico Gran Selezione

Finden statt Suchen

SuperTuscans

Finden statt Suchen

Bianco & Rosato

Finden statt Suchen

Chianti Classico

Finden statt Suchen

Chianti Classico Riserva

Finden statt Suchen

Chianti Classico Gran Selezione

Finden statt Suchen

SuperTuscans

Finden statt Suchen

Bianco & Rosato

Finden statt Suchen

Chianti Classico

Finden statt Suchen

Chianti Classico Riserva

Finden statt Suchen

Chianti Classico Gran Selezione

Finden statt Suchen

SuperTuscans

Finden statt Suchen

Fattoria di Rignana

Finden statt Suchen

Il Molino di Grace

Finden statt Suchen

Il Palagio di Panzano

Finden statt Suchen

L'Erta di Radda

Finden statt Suchen

Le Cinciole

Finden statt Suchen

Le Fonti Panzano

Finden statt Suchen

Monte Bernardi

Finden statt Suchen

Podere Capaccia

Finden statt Suchen

Poggio al Sole

Finden statt Suchen

Rocca di Montegrossi

Finden statt Suchen

Tenuta degli Dei Cavalli

Finden statt Suchen

Fattoria di Rignana

Finden statt Suchen

Il Molino di Grace

Finden statt Suchen

Il Palagio di Panzano

Finden statt Suchen

L'Erta di Radda

Finden statt Suchen

Le Cinciole

Finden statt Suchen

Le Fonti Panzano

Finden statt Suchen

Monte Bernardi

Finden statt Suchen

Podere Capaccia

Finden statt Suchen

Poggio al Sole

Finden statt Suchen

Rocca di Montegrossi

Finden statt Suchen

Tenuta degli Dei Cavalli

Finden statt Suchen

Fattoria di Rignana

Finden statt Suchen

Il Molino di Grace

Finden statt Suchen

Il Palagio di Panzano

Finden statt Suchen

L'Erta di Radda

Finden statt Suchen

Le Cinciole

Finden statt Suchen

Le Fonti Panzano

Finden statt Suchen

Monte Bernardi

Finden statt Suchen

Podere Capaccia

Finden statt Suchen

Poggio al Sole

Finden statt Suchen

Rocca di Montegrossi

Finden statt Suchen

Tenuta degli Dei Cavalli

Finden statt Suchen

Fattoria di Rignana

Finden statt Suchen

Il Molino di Grace

Finden statt Suchen

Il Palagio di Panzano

Finden statt Suchen

L'Erta di Radda

Finden statt Suchen

Le Cinciole

Finden statt Suchen

Le Fonti Panzano

Finden statt Suchen

Monte Bernardi

Finden statt Suchen

Podere Capaccia

Finden statt Suchen

Poggio al Sole

Finden statt Suchen

Rocca di Montegrossi

Finden statt Suchen

Tenuta degli Dei Cavalli

Finden statt Suchen